Sprungziele
Seiteninhalt

Um ihre Leistungen im technischen Bereich zu bündeln und zum Nutzen ihrer Verbandsmitglieder wirtschaftlicher zu erbringen, haben die kommunalen IT-Dienstleister GKD Paderborn und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) einen gemeinsamen Zweckverband, die Ostwestfalen-Lippe-IT, gegründet.

 

Die Ostwestfalen-Lippe-IT hat die Aufgabe, für ihre Verbandsmitglieder Dienstleistungen im Bereich der technikunterstützten Informationsverarbeitung in dem Geschäftsfeld Rechenzentrum – d. h. Beschaffung und Betrieb der technischen Infrastruktur, der Netze, der Netzwerktechnik einschließlich der zum Betrieb notwendigen Sicherheitsarchitektur sowie der Annextätigkeiten im Rahmen der Bereitstellung der technischen Infrastruktur - durchzuführen. Die Verbandsmitglieder sind verpflichtet, diese Leistungen abzunehmen und berechtigt, diese Leistungen ihren Verbandsmitgliedern und im Rahmen ihrer Verbandssatzungen Dritten zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus ist der Zweckverband berechtigt, auch selbstständig mit Dritten in Geschäftsbeziehung zu treten, soweit es sich nicht um Verbandsmitglieder der in § 1 genannten Mitgliedsverbände handelt (aus der Satzung).

 

Bernd Kürpick, Geschäftsführer der GKD Paderborn, und Lars Hoppmann, Geschäftsleiter des krz: „Zwischen der GKD und dem krz besteht seit vielen Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit in unterschiedlichen Aufgabenfeldern wie z.B. dem Personal- und Sozialwesen und bei Druck- und Versanddienstleistungen. Gemeinsam sind wir für die Kommunen in OWL in den Bundes- und Landesverbänden VITAKO e. V. und KDN aktiv. Durch den Ausbau der Zusammenarbeit werden Möglichkeiten geschaffen, den extrem wachsenden Anforderungen an die Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen in den Kommunen zu begegnen. Für die Verbandsmitglieder und die Kunden unserer Häuser bietet die Verbindung die besten Voraussetzungen, um die Teilhabe an modernen Verwaltungsservices sowie an fachlich kompetenter Beratung und Betreuung in der Region zu sichern und auszubauen.“


Seite zurück Nach oben