Theorieinhalt
Die Theorieinhalte werden in 3 verschieden Bereiche aufgeteilt.
Das Studium, die Berufsschule und weitere Zertifikate. Die Berufsschule so wie die Seminare machen sowohl die Auszubildenden so wie die dualen Studenten. Das Studium machen nur die dualen Studenten.
ATIW
Das ATIW (Ausbildungszentrum für Technik, Informationsverarbeitung und Wirtschaft) ist eine private Berufsschule geleitet von Siemens. Die Schule hat dementsprechend eine gute technische Austattung und hoch qualifizierte Lehrer. In den Theoriephasen in Paderborn findet immer ein ATIW Block statt der sich über ca. 7 Wochen erstreckt.
Im ATIW werden sowohl wirtschaftliche, technische als auch allgemein ausbildungsbezogene Inhalte vermittelt. Im ersten Block werden bei den Anwendungsentwicklern und zu großen Teilen auch bei den Systemintegratoren hauptsächlich die Fächer WGP, AEW und ITS unterrichtet.
In Wirtschafts und Geschäftsprozesse (WGP) wird sich hauptsächlich mit Bilanzen, wirtschaftlichen Prinzipien und Märkten beschäftigt.
Währenddessen wird in Anwendungsentwicklung generell Programmieren und Modellieren vermittelt. Themen sind dabei grundsätzliche Konzepte der objektorientierten Programmierung, Datentypen und Syntax der Sprache.
IT-Systeme ist in drei einzelne Fächer aufgeteilt. Zuerst ITN, bei dem es um Grundlagen von Netzwerken geht wie z.b. IPv4 und IPv6. Außerdem ITE, bei dem es um die notwendigen physikalischen Kentnisse geht und zuletzt ITS, welches sich hauptsächlich mit dem Hardware Aspekt beschäftigt. z.B. Wie funktioniert ein CPU, wie erreichen die einzelnen Teile im PC das gewünschte Ergebnis und vieles mehr.
Der Gesamte Unterricht im ATIW ist dabei soweit möglich praxisorientiert, sodass man in ITS PCs auseinander baut, in ITN selbst einen Raum verkabelt usw.
Business Zertifikate
Während der Theoriephase in Paderborn finden während gerade keine Berufsschule oder Zeit fürs Studium ist noch Kurse in der SE PE statt. Jeder Kurs erstreckt sich über ein bis zwei Wochen und endet meist mit einer kleinen Prüfung. Diese Kurse behandeln verschiedene Themen, die einen am Ende zum Fachberater Softwaretechniken oder Fachberater integrierte Systeme zertifizieren. Dieses Zertifikat ist ein reines Siemens Zertifikat, welches jedoch auch von anderen Firmen meist anerkannt wird.
Themen in diesen Kursen sind z.B.
- Die Grundlagen des Internets: Wie Funktioniert der Weg von Link bis zur fertigen Website auf meinen Bildschirm ?
- Linux: Was ist Linux, was unterscheidet es von anderen Betriebssystemen und wie kann ich es effektiv nutzen ?
- Teamarbeit und Kommunikation: Das ich in der Gruppe, wie verhält man sich und was kann mir dabei helfen es richtig zu machen ?
- Office: Wie nutze ich die Programme des Office Pakets richtig und was kann ich nutzen um mir das Leben leichter zu machen ?
- Prozessmanagement und Factory: Planspiel zum Thema Factory und Einführung in Unternehmensplanung.
Diese Kurse sind nur einige Beispiele aus dem ersten Block, mit der Zeit werden diese Kurse natürlich tiefgehender und handeln von spezielleren Themen. Außerdem ändern sich die Themen auch durch die von Siemens über die Jahre unterschiedlich gesetzten Schwerpunkte.
Die Spezielleren Themen, bei welchen man auch bekannte Zertifikate erreichen kann, sind z.B.
- MCP / (MCSA) - Microsoft Certified Professional
Dieses offiziell lizensierte Microsoft Zertifikat bietet die Möglichkeit Kenntnisse hinsichtlich aller Microsoft Themen auszuweiten. Ob Entwicklung, Betriebssystem , Cloud, Datenbanken, Server oder Entwicklung mit diesem Zertifikat hat man einen klaren Beweis, dass man all diese Themen gemeistert hat. Dieses Zertifikat kann auch nur in einzelnen oder höheren Bereichen erlangt werden.
- CCNA - Cisco Certified Network Associate
Das CCNA weist ein grundlegendes Wissen im Bereich Netzwerke aus. Es behandelt die Installation, die Konfiguration und den Betrieb von kleinen sowie mittleren Netzwerken. Zu den größten Themenbereichen zählen IP, IP RIP, Ethernet, VoIP, WLAN, IPv6 und VPN.
- LPIC - Linux Professional Institute Certification
Dieses Zertifikat wird als weltweit führendes Zertifizierungsprogramm des Unternehmen Linux angesehen. Es beschäftigt sich mit Grund- sowie Fachkenntnissen des Betriebssystems GNU/Linux.
- BEC - Business English Certificates
Das BEC beschäftigt sich mit der englischen Sprache, kann jedoch nur von Weiterbildenden erlangt werden, welche Englisch nicht als Muttersprache besitzen. Das Zertifikat behandelt allgemeines und berufsbezogenes Englisch, sowie akademisches Englisch. Getestet werden die vier Sprachfertigkeiten Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen
Studium
Das Wirtschaftsinformatik Studium bei der Siemens Energy Professional Education (SE PE) findet ebenfalls in Paderborn statt. Durch die Kooperation mit der FH Meschede werden alle Präsenzen und Studienklausuren vor Ort geschrieben. Inhaltlich befasst sich das Studium mit der Betriebswirtschaftslehre, sowie auch der Informatik und der Schnittstelle zwischen den beiden.
Im ersten Semester werden z.B. die Fächer Materialwirtschaft und Logistik, Volkswirtschaftslehre für Ingenieure, Grundlagen der Programmierung und Wirtschaftsmathematik unterrichtet.
Zu einem Fach gibt es jeweils ca. 3-7 Veranstaltungen, die ca. 3h dauern und entweder Nachmittags nach der Berufsschule oder in gesonderten "Präsenzwochen" stattfinden. In diesen Veranstaltungen werden entweder von Siemens Trainern oder von externen Trainern die Inhalte vermittelt. Diese Veranstaltungen sind jedoch nicht mit normalen Vorlesungen zu verwechseln, da die Informationen dort sehr viel kondensierter rüber gebracht werden und Vor und Nachbereitung vorausgesetzt wird. Für das Studium muss ist also auch Nachmittags noch viel engagement gefragt.