OWL-IT beteiligt sich am MINT-Tag im Ziegeleimuseum Lage
Am 30.08.2022 beteiligte sich die OWL-IT am MINT-Tag im Ziegeleimuseum Lage. Mit dabei: der Roboter Nao, der zum Programmieren und Rätsellösen animierte.
Am 30.08.2022 fand im Ziegeleimuseum Lage ein besonderer Tag für den MINTMACHCLUB.Lippe statt. Kinder von fünf Jahren bis zur sechsten Klasse konnten an diesem Tag erleben und erfahren, was hinter MINT steckt: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik standen im Mittelpunkt. An vielen Stationen drinnen und draußen konnten die Kinder konstruieren, programmieren, entdecken und forschen.
Mit dabei: die OWL-IT begleitet von Nao. Ausbildungsleiter Jens Wenderoth hatte den kleinen humanoiden Roboter im Gepäck, um zu beweisen, wie logisch und einfach Programmieren funktioniert. Von 9 bis 15 Uhr erweckte der kleine Roboter die Neugier der Kinder und animierte sie, die krypthographischen Rätsel zu lösen, welche sich die OWL-IT Azubis zu diesem Anlass ausgedacht hatten. Für die ganz Schnellen gab es dafür auch eine Belohnung.
Der Tag im Ziegeleimuseum war Teil des Projektes MINTMACHCLUB.Lippe, das versucht, interessierte Kinder zusammenzubringen, zu unterstützen, bei der Stange zu halten und zu belohnen. Das zdi-Zentrum Lippe.MINT bietet mit dem Club Kindern und Jugendlichen einen kontinuierlichen und teilweise exklusiven Zugang zu Angeboten aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Auf diese Weise soll – ergänzend zu schulischen Angeboten – das Interesse an MINT-Themen durch alle Klassenstufen hinweg erhalten, gefördert und ausgebaut werden.
Mit ihren MINT-Aktivitäten können die Kinder Punkte sammeln und diese dann gegen Prämien eintauschen, welche man nirgendwo kaufen kann, wie z.B. eine AG, ein Besuch in einem Unternehmen, ein Kurs und vieles mehr. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und unverbindlich. Eine Anmeldung ist unter anderem hier möglich.
„Das Interesse war nicht nur durch den humanoiden Roboter groß, sondern auch durch die spannenden Aufgaben“, berichtet Jans Wenderoth. Mit oder ohne Lehrkörper versuchten die Kinder die „Nüsse" zu knacken um die begehrten Belohnungen zu ergattern. „Die Hochorganisierten schafften die Aufgabe in 10 Minuten. Wir konnten schnell erkennen, wer eine Affinität für diese Art von Rätseln hatte. Und wenn wir nur bei 10% der Kinder Interesse geweckt haben, hat sich der Tag auf jeden Fall gelohnt.“
Der kleine Roboter übte große Faszination aus (Foto: Lippe Bildung eG)